Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon
Absicherungsbarometer
Aktien | Edelmetalle |
---|---|
![]() |
![]() |
seit Jan 24, 2025 | seit Jan 24, 2025 |
Foxx - direkt & kompakt
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
Börsenlyrik
Mit der Wirtschaft und der Börse verhält es sich wie mit dem Mann und seinem Hund beim Spaziergang. Der Mann läuft langsam und gleichmäßig weiter. Der Hund läuft vor und zurück. Aber beide bewegen sich in die gleiche Richtung. Der Mann ist die Wirtschaft,
André Kostolany
Literaturempfehlungen
zurück zur ÜbersichtBeschreibung
Die Finanzkrise hat dramatische Auswirkungen auf Privatvermögen und Altersvorsorge. Rentenansprüche werden gekürzt. Lebensversicherungen stecken in der Krise. Auch auf den Staat ist schon lange kein Verlass mehr. Daher muss jeder Anleger das Heft selbst in die Hand nehmen und handeln. Aber wie baut man ein Vermögen auf oder erzielt ein dauerhaftes Einkommen aus Zinserträgen? Aktien, Fonds, Anleihen, Zertifikate — es gibt Millionen Wertpapiere und Anlagemöglichkeiten. Die meisten Bücher für Einsteiger erklären aber nur, wie einzelne Wertpapiere funktionieren, oder beschreiben, welche Strategien in der Vergangenheit wirksam waren. Dieses Buch schließt die Lücke. Es beschreibt, wie man ein Depot eröffnet,wie man geeignete Wertpapiere findet, welche Risiken es gibt und was man beim Kauf beachten sollte.



Als letzte Bastionen im Sturm stehen noch die Börsen dieser Welt, die Aktienmärkte locken mit soliden Unternehmen und ordentlichen Dividendenrenditen. Aufgrund des Risikos und möglicherweise schlechten Erfahrungen handelt es sich dabei jedoch für viele Privatanleger um absolutes Neuland, das einem das vorliegende Buch näherzubringen versucht.
Das Autorenteam holt den Leser ganz vorne ab und zeigt dem Leser auf, warum derzeit auch bei hohem Bedürfnis nach Sicherheit kein Weg am Kapitalmarkt vorbeiführt. Danach geht es an die Theorie: Was ist eine Börse eigentlich und wie handelt man dort? Vom Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren bis zu praktischen Tipps zur Depoteröffnung ist alles anschaulich erklärt, es wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Im Folgekapitel werden börsengehandelte Wertpapiere im Detail erklärt. Aktien, Anleihen, Genussscheine, Wandel- und Umtauschanleihen, Fonds und ETFs/ETCs. Alles ist gut und umfassend erklärt. Nicht ganz so gelungen finde ich den Teil über Derivate wie Zertifikate und Optionsscheine. Insbesondere den Ratschlag auf Seite 110, Knock-Out-Zertifikae immer mit einem Stop-Loss-Limit abzusichern, finde ich nicht besonders zweckdienlich, da eben jene Knock-Out-Schwelle gut als Stop-Loss-Limit genutzt werden kann. Ich verstehe zwar die Idee dahinter, dass man immer einen Teil seines eingesetzten Kapitals bewahren sollte, sie macht aber bei Hebelprodukten nicht viel Sinn, da man sein Risiko über das Anlagekapital selbst steuern sollte. Man kann also einfach ein Zertifikat kaufen, das die Schwelle dort hat, wo der Ausstieg erfolgen soll. Natürlich hat man dann einen Totalverlust erlitten, wenn die KO-Schwelle gerissen wird, aber durch die nähere Schwelle war das Zertifikat auch entsprechend billiger. Anders ausgedrückt: Es ist mir völlig egal, ob ich 1.000 EUR in ein Zertifikat investiere und nach 500 EUR Verlust die Reissleine ziehe, oder ob ich gleich nur 500 EUR in die Hand nehme und damit einen Totalverlust erleide. Mir ist sogar aufgrund des Emittentenrisikos, auf das die Autoren mehrfach hinweisen, die zweite Variante lieber. Wie dem auch sei, dieser Abschnitt schmälert nicht den Wert des Buches, zumal der abschließende Hinweis der Autoren, dass Hebelprodukte für die Hauptzielgruppe dieses Buches keine große Rolle spielen sollten, absolut richtig ist. Der folgende Abschnitt über Fonds und Sparpläne ist für Einsteiger in die Materie ohnehin viel interessanter. Auch der Cost-Average-Effekt, der am schematischen Beispiel erklärt wird, kann die Risiken für Privatanleger bei konsequenter Anwendung erheblich mindern.
Zuguterletzt folgen noch neun Praxistipps für den dauerhaften Anlageerfolg, danach hat der Leser seinen Grundkurs abgeschlossen. Insgesamt ist "Börse leicht verständlich" ein sehr guter Einstieg für diejenigen, die sich gänzlich ohne Vorkenntnisse für das Thema interessieren und gibt sinnvolle und wichtige Tipps für die ersten Schritte "auf dem Parkett".