Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Ich kann die Bahn der Himmelskörper auf Zentimeter und Sekunden genau berechnen, aber nicht, wohin die verrückte Menge einen Börsenkurs treiben kann.

Isaac Newton

Literaturempfehlungen

zurück zur Übersicht
Bild: Campus Verlag Top-Tipp

Flash Boys

Revolte an der Wall Street

Kategorie:
  • Hinter den Kulissen
  • Trading
  • Erscheinungsjahr:
    2014
    Sprache:
    Deutsch
    Seitenzahl:
    288
    Verlag:
    Campus Verlag
    ISBN:
    978-3593501239

    Beschreibung

    In den letzten zehn Jahren haben sich die Finanzmärkte rasant verändert. Das Bild vom Börsenparkett mit fuchtelnden und schreienden Aktienhändlern ist veraltet. Heute sind Börsen nichts als Reihen von Computern in Rechenzentren. Die technologische Entwicklung mit immer schnelleren Computern und besseren Programmen brachte eine neue Form des Handels hervor: Den Hochfrequenzhandel, auch Flash-Trading genannt. Hier geht es nur noch um Geschwindigkeit. Es gewinnt immer derjenige, dessen Computer Daten am schnellsten verarbeiten kann. Flash-Trader können an einer Börse eine Kurs-
    änderung beobachten und Aufträge an anderen Börsen abschöpfen, ehe die Kurse offiziell angepasst werden. Diesen Informationsvorsprung nutzen sie, um andere Marktteilnehmer zu übervorteilen.

    In seinem neuen Buch enthüllt Michael Lewis die manipulativen Machenschaften der Flash-Trader an der Wall Street. Er zeigt, welche Auswirkungen der Hochfrequenzhandel hat und welch bizarre Praktiken er nach sich zieht. Lewis berichtet
    von Flash-Tradern, die ihre Rechner so nah wie möglich an den Börsen aufstellen, um Millisekunden im Vorteil zu sein. Er
    erzählt, wie Banken brillante, aber ahnungslose Programmierer für viel Geld anwerben und wie bereitwillig Unsummen für die schnellsten Glasfaserkabelverbindungen gezahlt werden. Lewis’ Buch ist auch die spannende Geschichte einer Gruppe von genialen Wall Street-Außenseitern, die die Machenschaften der Flash-Trader durchschauen und nicht mehr hinnehmen wollen. Sie treten an, den Aktienmarkt neu und fair zu gestalten und dabei einigen der mächtigsten und reichsten Männer der Welt den Kampf anzusagen.

    Das Buch ist ein sensationeller Insiderbericht über ein dunkles Segment des Finanzmarkts, das von schlauen Händlern gekapert und zu Zwecken missbraucht wird, die nichts mehr mit den Interessen der Anleger zu tun haben.
    Der Autor zeichnet ein anschauliches Bild von der Wall Street nach der Krise, von neuen Finanztricksereien mit supers
    chnellen Computern, die zu Dingen ve rwendet werden, von denen selbst die Programmierer keine Ahnung haben, von Menschen,
    die mit bestimmten Erwartungen an die Wall Street kamen, um festzustellen, dass sie ganz anders tickt, als sie angenommen hatten, und von mutigen Männern, die Wege finden, die fragwürdigen Absichten der Flash-Trader zu durchkreuzen.

    Kommentar Kommentar
    Im Jahr 2009 wurde in den USA ein bemerkenswertes Bauprojekt durchgeführt. Unzahlige Teams, jeweils bestehend aus wenigen Arbeitern, waren damit beschäftigt, ein unscheinbares Glasfaserkabel zu verlegen. Sie durften über ihre Arbeit mit niemandem sprechen, hätten dies aber ohnehin kaum tun können, da ihnen der Sinn und Zweck dieses Bauprojektes nicht mitgeteilt wurde. Sie hatten nur die Anweisung, dass das Kabel zwischen den Grenzpunkten ihres Abschnittes so gerade wie möglich zu liegen hatte, auch wenn dies bedeutete, dass es mitten durch einen Berg hindurch geführt werden musste. Auch vor Bedrohungen war gewarnt worden, sobald ihnen etwas Verdächtiges auffiel, waren sie verpflichtet, dies der Bauleitung zu melden. Natürlich war den allermeisten angesichts des enormen Aufwandes und der hohen Geheimhaltung klar, dass dieses Kabel von hoher Bedeutung sein musste. Vermutlich wären sie sogar eher enttäuscht gewesen, hätte man ihnen mitgeteilt, dass das Kabel die Terminbörse CME in Chicago und das Rechenzentrum der NASDAQ in New Jersey verbinden soll - mit dem Ziel, die Übertragungszeit von Signalen von seinerzeit etwa 16 Millisekunden auf ungefähr 14 Millisekunden zu reduzieren. Die Differenz - ein Augenblinzeln dauert ungefähr 100 mal solange - sollte nach Schätzungen der Bauleitung denjenigen, die das Nutzungsrecht dieser Datenverbindung erwarben, 300.000 US-Dollar wert sein - pro Monat, Spesen für die Verstärker nicht inklusive.
    Aus den Zahlen ist bereits zu erkennen, dass die Zielgruppe für dieses Glasfaserkabel nicht der kleine Privatanleger war, der ab und zu ein paar Aktien kauft. Die Kunden waren sogenannte Flash-Trader (übersetzt in etwa "Blitz-Händler"), die die Lücke eines im Kern gut gemeinten Börsengesetzes nutzen, um risikofrei Unsummen aus den US-Märkten abzuschöpfen. Diese Flash-Trader gewinnen durch die schnelle Hardware im Zusammenspiel mit ausgeklügelter Software einen Geschwindigkeitsvorsprung über die Handelsaktivitäten der anderen Marktteilnehmer. Wie so etwas funktioniert und welche Folgen das hat, beschreibt Michael Lewis in "Flash Boys" sehr schön und anschaulich. Das Buch beschreibt den Weg von Brad Katsuyama, einem Wertpapierhändler bei der Royal Bank of Canada. Dieser hatte bei seiner täglichen Arbeit zunehmend das Gefühl, dass an der Börse etwas nicht mit rechten Dingen zuging, da sich die Preise ständig genau in dem Moment zu seinen Ungunsten entwickelten, in dem er den "Kauf"-Knopf drückte. Mit der Zeit fand er heraus, dass sich diese scheinbar unerklärliche Marktreaktion eliminieren ließ, wenn er seine Aufträge an lediglich eine einzige Börse schickte. Seine Untersuchungen und Schlussfolgerungen bilden den Kern von "Flash Boys" bis zu dem Punkt, an dem Brad Katsuyama gemeinsam mit anderen Mitstreitern den Flash-Tradern des Kampf ansagt und eine eigene Börse, die IEX, gründet, die von Beginn an so konzipiert ist, dass Flash-Trader ihre Mechanismen dort nicht zum eigenen Vorteil nutzen können und die somit einen fairen Handel frei von manipulativen Eingriffen ermöglicht.
    "Flash Boys" ist zwar in Romanform geschrieben, die Geschichte ist allerdings wahr und die Personen, die IEX, das Glasfaserkabel und die Flash-Trader existieren wirklich. Dass sich das Buch wie ein Kriminalroman liest, liegt an den von Michael Lewis recherchierten Hintergrundinformationen und dem Umstand, dass Flash-Trading Grundzüge des organisierten Verbrechens aufweist. Es handelt sich um eine Art Armdrücken zwischen den Flash-Tradern auf der einen Seite und Großinvestoren, die Millionen und Milliarden an den Kapitalmärkten bewegen, auf der anderen Seite. Dazwischen stehen die Großbanken, die in diesem Duell in einem gewissen Interessenkonflikt stehen und sich darin unterschiedlich positionieren.

    Michael Lewis' aktuelles Werk ist sicherlich leichter zu lesen, wenn man bereits über Börsenerfahrung verfügt. Unerfahrenen Anlegern könnte es sogar fälschlicherweise suggerieren, dass sie selbst im Fadenkreuz der Flash-Trader stünden. Dazu abschließend noch eine kleine Anmerkung:
    Auch wenn es immer wieder behauptet wird, dass der kleine Privatanleger an der Börse sowieso immer nur abgezockt wird und schlussendlich als Verlierer dasteht, kann er durch Flash-Trading nur indirekt geschädigt werden, nämlich dann, wenn er z.B. Kapital bei einem großen Vermögensverwalter hinterlegt hat, dessen Orders dann von Flash-Tradern attackiert werden. Wer dagegen selbst einige Aktien an einer einzigen Börse handelt, bietet Flash-Tradern keine Möglichkeit, einen Informationsvorsprung zu gewinnen.

    Ungeachtet dessen ist "Flash Boys" aber ein exzellentes Buch über interne Zusammenhänge des Hochfrequenzhandels, das meiner Meinung nach gut geschrieben und sehr unterhaltsam aufbereitet ist.
    zurück zur Übersicht