Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon
Absicherungsbarometer
Aktien | Edelmetalle |
---|---|
![]() |
![]() |
seit Jan 24, 2025 | seit Jan 24, 2025 |
Foxx - direkt & kompakt
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
Börsenlyrik
Prognosen sind schwierig - besonders, wenn sie die Zukunft betreffen
Börsenweisheit
Literaturempfehlungen
zurück zur ÜbersichtBeschreibung
Für jeden Trader ist ein professionelles Risiko- und Money-Management unverzichtbar, um Trading-Ergebnisse dauerhaft und nachhaltig zu verbessern. Im Eifer des Tradings wird das oftvernachlässigt. Deshalb stellt Wieland Arlt in seinem Buch einfache Methoden vor, die in der Praxis mit wenig Aufwand umzusetzen sind.
Er stellt für unterschiedliche Handelsstile verschiedene Konzepte vor, sodass kurz- und mittelfristig orientierte Trader von der Planung eines Trades bis hin zur Wahl des passenden Finanzproduktes individuell begleitet werden. Wieland Arlt gibt praxisnahe Hinweise und demonstriert, dass ein professionelles Risiko- und Money-Management Tradingerfolg planbar macht.



RMM ist der wesentliche Teil in der Planungsphase eines Trades. Indem ein Kursziel und ein Ausstiegslevel definiert werden, ergibt sich das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV). Gemeinsam mit dem Betrag, den man für den Trade zu riskieren bereit ist, lassen sich feste Regeln für die Positionsgröße finden. Hauptziel des RMM, ist es, das Totalverlustrisiko zu minimieren, indem bei schmelzendem Kapital die Positionsgrößen reduziert werden. Läuft es dagegen positiv und das Tradingkapital steigt an, werden die Positionsgrößen entsprechend ausgeweitet.
Es gibt etliche Verfahren zum RMM, einige davon sind objektiv besser oder schlechter, andere wiederum haben individuelle Vor- und Nachteile. Das vorliegende Buch beschreibt zwar nicht alle, gibt aber einen fundierten Einblick in dieses so wichtige Themengebiet. Ich hatte auf der World of Trading 2014 die Gelegenheit, ein Seminar beim Autor, Wieland Arlt, zu RMM zu belegen, bei dem er nochmal ausdrücklich auf die Notwendigkeit hinwies und das statistisch unterfütterte. Immerhin ist die Limitierung des Risikos der einzige Einflussfaktor, der dem Trader zur Verfügung steht. Ob ein Trade im Gewinn oder im Verlust endet, ist lediglich ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten, die Kurse von morgen kennt heute noch niemand. Ob der Trade in den Ruin führt oder ruhig schlafen lässt, kann man dagegen steuern - sogar mit relativ geringem Aufwand und den vier Grundrechenarten.
Für diejenigen, die mit weiterführender Literatur tiefer in das Themengebiet einsteigen möchten, bietet das Buch meiner Ansicht nach eine sehr gute Basis. Die hier aufgezeigten Techniken können das Trading bereits nachhaltig stabilisieren, wohingegen Trading ohne jegliches RMM einem Glücksspiel gleich kommt, das nur wenige wirtschaftlich überleben. Im Ballsport heißt es oft "Die Offensive gewinnt Spiele - die Defensive gewinnt Meisterschaften". Das ist an der Börse ganz ähnlich. Konsequentes RMM verhindert, dass man, absichtlich oder versehentlich, mit acht Stürmern und lediglich zwei Verteidigern spielt.
Wichtige Anmerkung: Für klassische Value-Investoren, die nach fundamentalen Kriterien unterbewertete Aktien suchen, ist aktives Risiko- und Moneymanagement in der hier vorgestellten Form nicht möglich. RMM setzt die Verwendung von Stopp-Loss-Orders voraus, um das Chance-Risiko-Verhältnis und die Positionsgröße zu bestimmen. Da es nach Ansicht der meisten Value-Investoren aber keinen Sinn macht, eine ohnehin unterbewertete Aktie zu verkaufen, nur weil sie im Kurs noch weiter unter ihren fairen Wert gefallen ist, lassen sich die Formeln nicht wie angegeben verwenden. Für Value-Investoren liegt das Risiko-Management in der Unterbewertung selbst, lediglich Teile des Money-Managements zur Bestimmung der Positionsgröße können in etwas abgewandelter Form übernommen werden.